SNA 3500 - Verwendung als autarker Analyzer
Der handliche SNA 3500 verfügt über einen eingebauten Akku für eine Betriebsdauer von ca. 4 Stunden und ist somit völlig autark und direkt vor Ort verwendbar.
Ein hochauflösendes Grafikdisplay sorgt für eine hervorragende Ablesbarkeit der Messergebnisse.
Die Bedienung erfolgt über die Softkey-Tasten des Touchscreen Bildschirms sowie über den Dreh-Klick Kombiregler.
Messungen können direkt im Analyzer oder auf einem angesteckten USB-Stick gespeichert werden. Über die PC Software lassen sich später entsprechende Messprotokolle generieren.
SNA 3500 - Verwendung als PC-gesteuerter Analyzer
Der SNA 3500 wird über eine LAN Verbindung mit einem PC verbunden. Somit entfällt die Installation von jeglichen Treibern. Die mitgelieferte Software läuft problemlos unter Windows XP, Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 9 und Windows 10.
Komfortable Bedienung über die Tastatur und den Monitor des PC unter Nutzung des vollen Funktionsumfangs.
SNA 3500 -Remote-Bedienung per WLAN
Wenn der SNA 3500 am funkseitigen Kabelende angeschlossen ist, können Justierarbeiten auf dem Dach an der Kfz-Antenne nicht unmittelbar abgelesen werden.
Die Remote Funktion ermöglicht eine abgesetzte Bedienung des Networkanalyzers. Das Messergebnis ist unmittelbar während der Antennenjustierung sichtbar. Der Einmessvorgang ist auf diese Weise sehr zeitsparend und ohne lange Laufwege zu bewerkstelligen.
1. WLAN Router an den LAN-Anschluss des SNA 3500 anschließen (z.B. mobiler Router ASUS WL-330N3G. Die
Stromversorgung erfolgt über den USB-Anschluss des SNA 3500.
2. Abgesetzten PC (Netbook, Tablet PC, Smartphone etc.) auf das W-LAN des Routers anmelden
3. Remote Funktion : Eine der folgenden Möglichkeiten wählen :
a. PC-Software staren (Windows basiertes Gerät erforderlich). Der gesamte Funktionsumfang der PC-Software ist verfügbar.
b. Web-Browser starten und IP-Adresse eingeben. Der Funktionsumfang des Stand-alone Betriebs ist verfügbar
Die Installation einer Software ist nicht notwendig.
Die Reichweite entspricht der des W-LAN Routers. Hinweis: Wenn der Router im 2,4 GHz sendet, können gleichzeitig keine Antennen im gleichen Frequenzbereich gemessen werden.
Wird der SNA 3500 an einen stationären Router angeschlossen, kann dieser WEB-basiert von jedem Rechner weltweit durch
Anwahl der IP-Adresse fernüberwacht werden.
Kinderleichte Bedienung
Voreinstellungen im PC-Modus
Voreinstellungen im Stand-alone Modus
Die individuell gewählten Einstellungen des Networkanalyzers können jeweils für verschiedene Messvorgänge separat abgespeichert werden. Durch Aufruf der vorgespeicherten Daten wird ein komfortables und zeitsparendes Einrichten des Instruments für den benötigten Messvorgang gewährleistet.
Die gewählten Voreinstellungen lassen sich ebenfalls direkt am Networkanalyzer aufrufen, wenn dieser im Stand-alone Betrieb genutzt wird.
Die PC-Software generiert ein Messprotokoll, das als Dokument abgespeichert oder direkt ausgedruckt werden kann. Im Messprotokoll sind alle relevanten Angaben zum Messergebnis enthalten : Messkurven, Frequenzbereiche, Marker und Bemerkungen.
Im Stand alone Betrieb kann das Messergebnis als Screenshot sowie als Datei mit Messwerten auf einen angeschlossenen USB Stick gepeichert werden. Aus diesen Daten können anschließend in der PC-Software einfach vollständige Messprotokolle erstellt werden.
Messprotokolle können wahlweise als Excel-Datei, als Word- Dokument oder im PDF Format gespeichert werden.
Der SNA 3500 wird über leistungsfähige Software gesteuert. Das Design entspricht dem eines stationären Networkanalyzers für komplexe Laboreinsätze. Sie verfügt über diverse Eingabemöglichkeiten, Speicherfunktionen, 8 Marker sowie diverse Speicherplätze für definierte Voreinstellungen, z.B. SWR Messungen, Return loss Messungen, Dämpfungsmessungen und Verstärkungsmessungen innerhalb definierter Frequenzbereiche.
Aktuelle Messungen können gespeichert werden. Gespeicherte und aktuelle Messungen können gleichzeitig dargestellt werden, um Änderungen visuell darstellen zu können. Die PC-Software läuft unter Windows XP, Vista, Windows 7, 8, 9 und Windows10.
Umfangreiches Zubehör
Der SNA 3500 wird in einem kompletten Set geliefert :
Messen eines Handfunkgeräts im PC-gesteuerten Betrieb
Messen eines Handfunkgeräts im Stand-Alone Betrieb
Leistungsmessung - Beispiele (Darstellung im PC-Mode)
Leistungsmessung eines Analogfunkgeräts
Leistungsmessung eines Digitalfunkgeräts
Leistungsmessung eines Digitalfunkgeräts
Leistungsmessung eines Digitalfunkgeräts
PC-Software zur Leistungsmessung und-Analyse
Leistungsmessung - Beispiele (PC-Mode Darstellung) :
Leistungsmessung eines GSM 900 Mobiltelefons
Leistungsmessung eines GSM 900 Mobiltelefons
Leistungsmessung eines 2,4 GHz W-LAN Routers
Leistungsmessung eines 2,4 GHz W-LAN Routers
Messen der Kabellänge von verlegten HF- Antennenleitungen.
Darstellung der Messresultate im Stand-Alone Betrieb
Darstellung der gemessenen Kabellänge (hier : 3,00 m), des Verkürzungsfaktors des gemessenen Kabels (hier: 0,66) sowie der Phasenlage.
Der Messbereich (Start- sowie Stoppfrequenz) wurde automatisch vom SNA-3500 ermittelt, um für diese Kabellänge ein exaktes Messgenauigkeit zu erzielen.
Messaufbau zur Kabelmessung
Messung eines Antennenkabels mit SNA-3500 und DTF Detektor.
Hier : Messung eines ca. 6 m langen RG 58 FME Kabels
HF-Messkabelsatz, bestehend aus :
Präzise Messergebnissse erfordern hochwertige Messmittel. Um die Messgenauigkeit des SNA-3500 ausschöpfen zu können, ist das Anschalten des zu messenden Prüflings mit entsprechenden Messkabeln erforderlich.
Dieser HF Messkabelsatz ermöglicht das Verbinden des Prüflings mit dem Analyzer. Die Messkabel bestehen aus konfektionierten RG 142 HF-Leitungen, die sich durch Robustheit, geringer Dämpfung und hohem Schirmungsmaß bei gleichzeitig niedriger Welligkeit auszeichnen. Die montierten N-Stecker sind mit Knickschutzhüllen versehen.
Adapter von N-female auf die gängigsten Normen ermöglichen den Anschluss der üblicherweise im Funkbereich verwendeten HF-Stecker.
vielfältigste Messmöglichkeiten
|
|
|
|
|
SWR/Return loss Antennenmessung |
|
Einmessen von TETRA-Kopplern und Filtern |
|
Messen von Antennenentkopplung |
|
|
|
|
|
Messen von Kabeldämpfung |
|
Messen von analoger und digitaler Leistung |
|
Messen von Leistung im TMO |
|
|
|
|
|
Leistungsmessung von Mobilfunk |
|
Leistungsmessung von W-LAN Routern |
|
Kabelanalyse (distance to fault) |
Spezifikationen, Prospekte und Handbücher zum Download
MODELL |
SNA 3500 |
GERÄTETYP |
Skalarer Networkanalyzer |
IMPEDANZ |
50 Ohm |
MESSBEREICH ANALYZER |
400 KHz - 2.5 GHz (100 KHz - 2.6 GHz mit reduzierten Werten) |
DYNAMIKBEREICH ANALYZER |
30 dB von 0.4 - 100 MHz |
RF AUSGANG (OUT) |
-35dBm bis +5 dBm |
RF EINGANG (IN) |
+5 dBm |
EXTERNER DETEKTOR |
+10 dBm, Linearer Dynamik-bereich : 60dB |
BETRIEBSDAUER AKKU |
4 Stunden je Akkuladung |
ABMESSUNGEN |
250 x 120 x 320 mm (B x H x T) ohne Tragegriff |
PRO-TECS GmbH
Lise-Meitner-Str. 2
24941 Flensburg
Deutschland
(c) PRO-TECS GmbH 2017
(+49) 461 40309399
info@pro-tecs.de